»Denn ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben.« Jeremia 29,11

Sommerkirche

/fileadmin/_processed_/9/c/csm_md_20150329_150324_0026_0cee8caf69.jpg

Sommerkirche

Sommerkirche 2025 - "Vielheit couragiert leben"

Vom 13. Juli bis zum 31. August 2025 laden wir Sie wieder herzlich zu unserer Sommerkirche ein - diesmal unter dem Motto "Vielheit couragiert leben".

Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit den unterschiedlichsten Inhalten, an den unterschiedlichsten Orten und mit den unterschiedlichsten Ausgestaltungen, das wir einmal mehr gemeinsam mit vielen Engagierten zusammengestellt haben.

Auch unser "Dich schickt der Himmel"-Lastenfahrrad wird den Sommer über auf unseren Veranstaltungen unterwegs sein - mit kleineren und größeren Überraschungen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Sommerkirche. Halten Sie gerne einmal Ausschau - und kommen Sie auf einen Plausch rüber!

Wir wünschen Ihnen viel Inspiration, Spaß und Sonne! 

 

 

ab Sonntag, 6. Juli

"Lichtgedanken"

Pfarrkirche St. Sixtus

Am 6. Juli wurde eine neue Ausstellung in der Pfarrkirche St. Sixtus eröffnet: "Lichtgedanken" zeigt Landschaftsfotografien und Texte von Michael David zum Thema Licht aus fünf unterschiedlichen Perspektiven.
Die Ausstellung "Lichtgedanken" von Michael David möchte die Brücke schlagen zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, zwischen der äußeren Welt der Fotografie und der inneren Resonanz, die Bilder in uns auslösen können. Dazu wurden 15 stimmungsvolle Landschaftsmotive ausgewählt. Begleitet werden die Bilder durch kurze Impulstexte, die fünf thematische Facetten des Lichts aufgreifen: Perspektive, Schatten, Wärme, Weite und Zeit. In jedem dieser Bereiche begegnet uns das Licht auf eine andere Weise.
Bis zum 26. August 2025 ist die Ausstellung in der Pfarrkirche St. Sixtus zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die hochwertig produzierten und großformatigen Bilder können nach dem 26. August zugunsten der Aktion "Haltern hilft" erworben werden.

Veranstalter: Michael David, Gute Botschafter, Pfarrer Michael Ostholthoff

Sonntag, 17. August

Friedensgottesdienst in St. Sixtus

10 Uhr, Pfarrkirche St. Sixtus

Wir laden herzlich zu einem Friedensgottesdienst zum Gedenken an die Atombombenabwürfe in Japan vor 80 Jahren ein.

Veranstalter: Pax Christi (Regionalgruppe Recklinghausen) und Pfarrer Michael Ostholthoff

„Nobody is perfect“ – Menschen aus der Bibel

11 Uhr, Erlöserkirche

„Gibt es den perfekten Menschen? Gespräche mit Leuten wie du und ich“ – so das Thema der diesjährigen, etwas anderen Sommerpredigtreihe. Wir wollen in den Feriengottesdiensten an anderen Orten Menschen aus der Bibel mit Menschen aus dem Hier und Jetzt verbinden und deutlich machen, dass auch die Menschen aus der Bibel alles andere als perfekt sind, viel mit uns heute zu tun haben – und gerade deswegen so wichtig sind.

Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde, Bernd Schäfer

Ich bin gekommen, Feuer auf die Erde zu bringen, und ich will, dass es brennt (Lk 12) - Gottesdienst mit Lagerfeuer

18 Uhr, Pfarrheim St. Laurentius

Ein herausforderndes und spannungsreiches  Evangelium trifft auf passende Musik. Ein abendlicher Gottesdienst mit der Möglichkeit, zu verweilen und sich auszutauschen.

 Veranstalter: Pfarrer em. Klemens Emmerich

Donnerstag, 21. August

Begegnung mit einer anderen Kultur

15 Uhr, Pfarrheim St. Andreas Hullern, Terwellenweg 13 

Seniorennachmittag mit Gottesdienst und anschließendem Grillen. Dazu laden wir ausländische Mitbürger unseres Dorfes ein, die etwas über ihre Herkunft und Kultur erzählen.

Veranstalter: Ortscaritas, KAB und kfd Hullern, Astrid Korste und Gisela Potisch, Pfarrer Melbin Mathew

Abendlob unter freiem Himmel

17 Uhr, Garten des Altenwohnhauses St. Anna, Annaberg 40

Wir möchten Sie herzlich zu einem Abendlob und im Anschluss zu einer Wurst vom Grill auf den Marien-Platz einladen.

Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.

Veranstalter: Kath. Altenwohnhäuser St. Anna und St. Sixtus Haltern gGmbH, Sabine Sickmann; Musik: Ingo Lücke

Naturgemäße Waldbewirtschaftung in der Haard

17 Uhr, Forsthof Haard, Recklinghäuser Str. 291 

Als Menschen mit dem mitteleuropäischen Lebensstandard benötigen wir eine Vielzahl von Rohstoffen. Der Weltüberlastungstag (der Tag an dem wir die Rohstoffe verbraucht haben, die uns nachhaltig zur Verfügung stehen) war für uns Mitteleuropäer 2024 am 5. Mai.

Für den Rohstoff Holz verfügen wir mit der Strategie der naturgemäßen Waldbewirtschaftung über eine Methode, unseren Holz- Rohstoffbedarf bei gleichzeitiger Wahrung der ökologischen und stofflichen Nachhaltigkeit zu decken.

Bei einer Waldbegehung schauen wir uns die Auswirkungen der maschinellen Holzernte mit dem Harvester und der motomanuellen Holzernte im Wald an.

Veranstalter: Harald Klingebiel, RVR Ruhr Grün

Fragen, zuhören, antworten, Stellung beziehen – Gespräche mit Menschen am rechten Rand führen

17.30-19 Uhr, Josefshaus, Richthof 18 

„Die Demokratie muss bleiben. Ihr müsst Menschen sein. Nichts weiter.“ (Margot Friedländer)

Menschen sein – das heißt, mit offenen Augen durchs Leben gehen und versuchen, wieder wirklich miteinander zu sprechen. In diesem Workshop wollen wir trainieren, wie wir im Alltag mit Populismus und Stammtischparolen umgehen können.

Veranstalter: Ulrike Doebler, Ratsmitglied B‘90/Grüne; Cäcilia Scholten

Bei Bier und Brezel und noch viel mehr – Pastors Biergarten

18-21 Uhr, Markt 9

Abschluss der Biergartensaison in Pastors Garten. Ein letztes Mal treffen sich alle, um miteinander zu sprechen und einen geselligen Abend zu verbringen. 

Gemeindeausschuss St. Sixtus, Ludger Pillmann

Freitag, 22. August

10 Minuten für Gott

jeden Freitag zur Marktzeit, 11 Uhr

An jedem Freitag um 11 Uhr laden wir zur Marktzeit zu „10 Minuten für Gott“ ein – auch in den Sommerferien! Unterschiedliche Textimpulse und besinnliche Musik bieten allen die Möglichkeit, für eine kurze Zeit im Alltag innezuhalten, nachzudenken, zu meditieren und zu beten. Als offener Raum, als Möglichkeit im Alltag. 

Herzliche Einladung!

Veranstalter: Birgit Becker und das 10-Minuten-für-Gott-Team

 

Sonntag, 24. August

„Nobody is perfect“ – Menschen aus der Bibel

11 Uhr, Schloss Sythen, Stockwieser Damm 22

„Gibt es den perfekten Menschen? Gespräche mit Leuten wie du und ich“ – so das Thema der diesjährigen, etwas anderen Sommerpredigtreihe. Wir wollen in den Feriengottesdiensten an anderen Orten Menschen aus der Bibel mit Menschen aus dem Hier und Jetzt verbinden und deutlich machen, dass auch die Menschen aus der Bibel alles andere als perfekt sind, viel mit uns heute zu tun haben – und gerade deswegen so wichtig sind.

Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde, Renate Leichsenring

 

LaveSong - gemeinsames Singen macht doppelt Spaß!

16 Uhr (Einlass: 15.30 Uhr), Antoniushaus

An diesem Sonntag wartet ein weiteres tolles Angebot in Lavesum auf alle, die Spaß am „Rudelsingen“ haben: Unter dem bekannten und beliebten Motto „LaveSong“ sind alle sangesfreudigen Menschen herzlich zum gemeinsamen Singen vorzugsweise alter Schlager im Antoniushaus eingeladen. 

 Veranstalter: Gemeindeausschuss St. Antonius, Ditmar Baier

I love the Lord – Familien-Gospelkonzert

16.30 Uhr, Pfarrkirche St. Sixtus

Zum Ferienabschluss nochmal Energie tanken: Gospelmusik macht zuverlässig glücklich! In unserem Gospelchor singen Menschen aus Marl, Haltern und Umgebung Songs aus den USA und Skandinavien.

Veranstalter: Nameless Joy, Leitung: Andrea Kittel

 

Sonntag, 31. August

Gemeindebrunch in St. Antonius

vormittags auf dem Dorfplatz 

Nach der tollen Resonanz im Jubiläumsjahr stellt die Gemeinde St. Antonius in diesem Jahr erneut einen Gemeindebrunch auf dem Dorfplatz auf die Beine – diesmal für den guten Zweck. Der Vormittag beginnt um 9 Uhr mit dem Verteilen der Tische, um 9.30 Uhr feiern wir einen Wortgottesdienst und anschließend sind alle herzlich zum großen Brunch eingeladen. Ein Tisch kann für 20 Euro gebucht werden, Brötchen und Kaffee sind im Preis inbegriffen. Der Erlös aus dem Brunch kommt der Sudanhilfe zugute. Anmeldungen sind bis zum 24.08.2025 mit diesem Flyer möglich! Bei Dauerregen wir die Veranstaltung in die Kirche verlegt.

 Veranstalter: Gemeindeausschuss St. Antonius

Ausstellungseröffnung: „Unsere Sixtus-Kirche“

nach dem 10-Uhr-Gottesdienst, Pfarrkirche St. Sixtus

Im Rahmen unserer fortlaufenden Ausstellungen in St. Sixtus findet an diesem Sonntag die Vernissage zu „Unsere Sixtus-Kirche“ statt. Passend zum 150-jährigen Jubiläum der Pfarrkirche in ihrer jetzigen Form wird eine Vielzahl faszinierender Fotografien zu sehen sein, die unser Gotteshaus aus den unterschiedlichsten Perspektiven zeigen.  

Veranstalter: Gemeindeausschuss St. Sixtus, Ludger Pillmann