»Denn ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben.« Jeremia 29,11
Romwallfahrt 2025
Romwallfahrt 2025
Unsere Pfarrei auf Romwallfahrt - ein Fotoalbum
Am Sonntag (12. Oktober) startete eine große Gruppe unserer Pfarrei auf die Bistums-Wallfahrt nach Rom. Und versprach im Vorfeld, uns "Daheimgebliebene" mit vielen schönen Impressionen zu versorgen.
Los geht's...
Gut angekommen: Das erste Gruppenfoto auf der Spanischen Treppe. Fotos: privat
"Flashmob" an der Metro - die Nachzügler werden herbeigesungen... ;)
Das Colosseum bei Nacht.
Die stimmungsvoll beleuchtete Engelsburg.
Auf dem Weg zum Petersdom am Montag...
Michael Ostholthoff durchschreitet die heilige Pforte zum Petersdom.
Die beeindruckende Kuppel.
Rom-Kenner - und unermüdlich: Michael Ostholthoff.
Die Piazza di San Ignatio.
Der Trevi-Brunnen.
Vorm Pantheon lauscht die Gruppe den Ausführungen ihres "Reiseleiters"...
Die beeindruckende Deckengestaltung des Pantheon.
Vor der Gregoriana, der Päpstlichen Universität.
Da ist Orientierungssinn gefragt!
Am Dienstagvormittag stand dann das Colosseum bei Tageslicht auf dem Programm.
Erkundung des antiken Rom mit Forum, Piazza Venezia und Kapitol - eine faszinierende Zeitreise...
Am Nachmittag pilgerte man mit Gesang und Gebet zur St. Sebastians-Katakombe...
... und feierte dort die Eucharistie. Ein wunderbares Erlebnis!
Als letzte Sehenswürdigkeit stand am Dienstag die Basilika St. Paul vor den Mauern auf dem Plan.
Und am Abend ließen sich unsere Rom-Pilger in verschiedenen Lokalitäten nieder und genossen neben "la dolce vita" diverse weitere Spezialitäten... ;)
Am Mittwoch war es dann soweit: Die Generalaudienz von Papst Leo XIV auf dem Petersplatz gemeinsam mit 60.000 weiteren Gläubigen war definitiv feierlicher Höhepunkt der Romwallfahrt.
Die Katechese wurde unter anderem auf Deutsch gehalten und die Pilger aus dem Bistum Münster namentlich begrüßt. Wie man sieht, kamen diese tatsächlich auch recht nah ans Papamobil heran!
Am Nachmittag ging's dann zum Castel Gandolfo, dem Sommersitz des Papstes...
... zum Vulkansee mit den malerischen Albaner Bergen im Hintergrund ...
... und am Abend dann nach Frascati auf der anderen Seite des Sees ...
wo man in der "Cantina Il Pergolato" ein deftiges "cena" zum Abschluss dieses besonderen Tages genoss.
Wohlverdient nach den inzwischen durchschnittlich 52 Kilometern gelaufener Strecke unserer Pilger!
Am Donnerstag stand für unsere Romfahrer nach einem Treffen auf dem Piazza del populo die Besichtigung etlicher Basiliken an.
So etwa die Basilika Santa Maria Maggiore...
... mit der Grabstätte Franziskus' ...
... außerdem die Basilika de Sante Croce in Gerusalemme ...
... und dann lernten unsere Halterner Pilger den ehemaligen Studienort von Michael Ostholthoff kennen: das Collegium Germanium.
Unser Pfarrer wusste natürlich auch hier einiges zu erzählen...
... und am späteren Nachmittag ging's dann zur Lateranbasilika, wo am Abend ein Lichtergottesdienst mit Versöhnungsfeier stattfand.