Nach London, Edinburgh und Doha - jetzt in Haltern am See: Die preisgekrönte Dokumentation "KHARTOUM: FIVE LIFES – ONE CITY – THE FATE OF A NATION". Der Film erzählt die Geschichten von fünf Menschen aus Khartum: von Lokain und Wilson, die Flaschen sammeln, der Kellnerin Khadmallah, dem Aktivisten Jawad und dem Beamten Madji. Als im April 2023 der Krieg ausbricht und Millionen Menschen in die Flucht treibt, fliehen auch die Filmschaffenden und ihre Protagonisten nach Ostafrika. Mit Animationen und Traumsequenzen finden sie alternative Wege, ihre Geschichten zu erzählen. So entstand ein lyrisches, emotionales Porträt verschiedener Menschen aus Hauptstadt Khartum in einem Schlüsselmoment der afrikanischen Geschichte. Ausgezeichnet mit dem Friedensfilmpreis der Berlinale 2025. In englischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Mit den Vorführungen von „Khartoum“ möchte „Haltern hilft – Sudan“ nicht nur auf diese Krise im Sudan aufmerksam machen, sondern den Menschen dort Beistand leisten, in dem Spenden für die Welthungerhilfe und Ärzte ohne Grenzen gesammelt werden.
Gezeigt wird der Film am 7. Dezember um 15 und um 17 Uhr (Einlass jeweils eine halbe Stunde vorher) im Lea-Drüppel-Theater. Der Eintritt ist frei, eine Spende erwünscht.
Wegen der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung notwendig: www.eveeno.com/halternhilft.
Weitere Infos zum Netzwerk „Haltern hilft Sudan“: www.halternhilft.de.