»Denn ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben.« Jeremia 29,11

Gemeindecaritas

/fileadmin/_processed_/e/b/csm_md_20170626_212956_0028_fa44b1d451.jpg

Gemeindecaritas

Gemeindecaritas in der Pfarrei St. Sixtus

In jeder Pfarrgemeinde der Pfarrei St. Sixtus gibt es eine aktive Gruppe der Gemeindecaritas. Diese Gemeindecaritas-Arbeitskreise sind zum einen untereinander im engen Kontakt und Austausch als auch mit dem Caritasverband in Haltern (Caritasverband Ostvest e.V.) und der CKD (Caritas-Konferenzen Deutschlands) vernetzt.
Von den einzelnen Arbeitskreisen werden verschiedene Aktionen wie z.B. die Begegnungstage der Senioren (in jeder Gemeinde einmal pro Jahr), der „Urlaub ohne Koffer“ meist zu Beginn der Sommerferien, die "Aktion Babykorb" zweimal im Jahr, der Martinskorb sowie Seniorennachmittage, Besuchsdienste und diverse Aktivitäten zum Teil eigenverantwortlich, zum anderen gemeinsam pfarreiweit organisiert.

Gemeindecaritas-Arbeitskreise unserer Pfarrei

Allgemeine Soziale Beratung "Offenes Ohr"

Das "Offene Ohr" ist eine Kooperation des Caritasverbandes Ostvest e.V., der Caritaskonferenzen Deutschlands (CKD) und der Pfarrei St. Sixtus. Gemeinsam wird nach Lösungsmöglichkeiten in allen Lebenssituationen kostenfrei, vertraulich und offen für alle gesucht.

Näheres erfahren Sie hier. 

Suppenküche

Im April 2000 wurde die "Suppenküche Haltern am See" unter Mitwirkung des "Arbeitskreises für Obdachlose und von Obdachlosigkeit bedrohte Familien", der aus ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern der CKD (Caritas-Konzerenzen-Deutschlands) aus Haltern am See besteht, ins Leben gerufen.

Näheres erfahren Sie hier.

Anti-Rost Haltern am See

Am 3. Juli 2013 startete die ehrenamtliche Hilfe "Anti-Rost" für Menschen in Haltern am See. Wir sind Frauen und Männer im Ruhestand, die ihre handwerklichen Fähig­keiten ehren­amtlich anbieten und verstehen unser Hilfsangebot im Sinne einer Nach­barschafts­hilfe. Seit Juli 2025 wird das Angebot durch den Reparatur-Treff ergänzt. 

Näheres erfahren Sie hier.