»Denn ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben.« Jeremia 29,11

Anmeldungen für 2026

/fileadmin/_processed_/1/6/csm_header_032422af63.jpg

Anmeldungen für 2026

Anmeldung eines eigenen Kurses für 2026

Veranstaltungs- und Fortbildungsprogramm 2026 - Anmeldeschluss für eigene Angebote: 1. Oktober für das Kalenderjahr 2026

Zum Advent 2026 erscheint das 4. Fortbildungsprogramm der Pfarrei St. Sixtus. Wir kooperieren mit dem Kreisbildungswerk Recklinghausen, das unsere Angebote mit in sein Programm aufnimmt und uns bei der Organisation/Koordination und ggf. Finanzierung unterstützt.

Sie möchten mit einem eigenen Angebot dabei sein?

Die Pfarrei geht finanziell in die Vorleistung und wird den Druck und das Layout übernehmen. Unser Ziel ist es, Angebote zu bündeln, Termine zu koordinieren und - falls benötigt - auch durch das Kreisbildungswerk finanziell zu unterstützen. Sie können ebenfalls auch als "Fremdanbieter" bei uns mitmachen.

Hier einige allgemeine organisatorische Hinweise:

  • Wir laden grundsätzlich alle ein, die mit uns kooperieren möchten, insofern sie nicht menschenverachtend, faschistisch oder antidemokratisch unterwegs sind und wollen bewusst den Dialog zwischen allen fördern. Geben Sie auch gerne diese Einladung an andere Gruppen und Institutionen weiter, die sich beteiligen möchten.
  • Falls Sie (Ihre Gruppe/Organisation) gerne einen Termin wünschen, in dem wir Ihnen die Organisation und die Hintergründe erklären und Ihre Fragen beantworten, senden Sie mir gerne eine Mail, indem Sie auf "antworten" klicken. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger in Ihrem Gremium/in Ihrer Gruppe in St. Sixtus können mit Ihnen die meisten Fragen ebenfalls klären.
  • Für alles rund um die Fortbildung in St. Sixtus haben wir eine eigene E-Mail-Adresse eingerichtet. Bitte nutzen Sie diese für alle Fragen und Unterlagen zu diesem Themenbereich. Da verschiedene KollegInnen aus Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit und die Referenten darauf zugreifen können müssen, brauchen wir diese gemeinsame Plattform, um Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu bearbeiten. Die Adresse lautet: fortbildung@st-sixtus.de. 
  • Bitte senden Sie uns (wenn Sie neu mitmachen) Ihr Logo zu, damit wir es auf der Rückseite des Heftes miteinfügen können. 
  • Wenn Sie eine Veranstaltung aus Ihrem eigenen Programm mit einbringen möchten, beachten Sie bitte, dass wir nur Veranstaltungen aus Haltern und unmittelbarer Umgebung (Kreis RE und angrenzende Städte) berücksichtigen. Hinterlegen Sie dann bitte unbedingt die Webadresse und die Anschrift im Anmeldebogen. 
  • Alle ReferentInnen, sofern Sie nicht schon im Bildungswerk eingetragen sind, geben bitte die E-Mail-Adresse mit an. Sie erhalten dann vom KBW einen Referentenbogen zur Erfassung. Bitte beachten Sie, dass wir kommerzielle Anbieter nicht berücksichtigen, vielmehr gelten die Honorarbedingungen des KBW für alle Veranstaltungen. Sprechen Sie uns ggf. an. 
  • Wir verwenden den angelegten Verteiler aus dem Jahr 2023. Wenn Sie aus dem Verteiler gestrichen werden möchten oder sich Änderungen ergeben haben, wenden Sie sich bitte an info@st-sixtus.de. Allen, die neugierig sind, wie die Veranstaltungen dann im Web des KBW erscheinen, sei empfohlen, unter www.kbw-recklinghausen.de nachzuschauen.
  • Hier einige Hinweise, wenn Sie Veranstaltungen-/Fortbildungen planen möchten: Das neue Heft erscheint zum 1. Advent. Deshalb halten Sie sich bitte unbedingt an die Anmeldefrist bis zum 1. Oktober. Spätere Eingaben können wir leider nicht mehr berücksichtigen, da das Layout in einem Guss erstellt werden muss.
  • Neu: Alle Anmeldebögen bitte komplett ausgefüllt ab jetzt an das KBW senden: info@kbw-recklinghausen.de. 
  • Bitte denken Sie bei den Veranstaltungszeiten immer in 3/4 Std. als Unterrichtsstunde (z. B. nicht 16:00 -18:00 Uhr, sondern 16:00-18:15 Uhr = 3 Unterrichtsstunden) 
  • Bitte denken Sie daran, den benötigten Raum für Ihre Veranstaltung im Pastoralbüro zu buchen oder ggf. die genaue Adresse des Veranstaltungsortes zu benennen. Auch hierzu nutzen Sie bitte die E-Mailadresse info@st-sixtus.de.


Gerne bedanken wir uns für die bisherige gute Kooperation und freuen uns mit Ihnen gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr 2026