»Denn ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben.« Jeremia 29,11

Paolo Oreni

/fileadmin/_processed_/9/c/csm_md_20150329_150324_0026_0cee8caf69.jpg

Paolo Oreni

Konzert in St. Sixtus mit Paolo Oreni

Freuen Sie sich auf einen zauberhaften Abend mit Werken unter anderem von Johann Sebastian Bach und Franz Liszt. Der Eintritt ist frei; die Pfarrei freut sich über eine freiwillige Spende am Ausgang, welche dem Orgelumzug von St. Laurentius auf den Annaberg zugute kommen wird.

Zum Künstler:

Die Süddeutsche Zeitung beschreibt ihn als "junges, vielversprechendes italienisches Künstlertalent, ein Wunderwerk der Kunstfertigkeit mit phänomenaler Präzision, das noch unerreicht ist".

Paolo Oreni wurde 1979 in Treviglio geboren. Im Alter von 11 Jahren beginnt er, am Musikinstitut "Gaetano Donizetti" in Bergamo Orgel und Orgelkomposition bei Meister Giovanni Walter Zaramella zu studieren.

Mit Hilfe von Stipendien des luxemburgischen Kulturministeriums, der Gemeinde und der Genossenschaftsbank von Treviglio setzt er ab 2000 sein Musikstudium am Nationalkonservatorium von Luxemburg fort. Dort gewinnt er 2002 den ersten Preis beim internationalen Wettbewerb "Prix Interregional-Diplòme de Concert".

Entscheidend für seine weitere Ausbildung ist die Begegnung mit dem Meister Jean Guillou, an dessen Meisterkursen er mehrfach teilnimmt. Bei diesen Meisterkursen spielte er auf den großen Orgeln der Tonhalle Zürich und der Kirche St. Eustache in Paris (Stiftung für internationale Meisterkurse für Musik). Paolo Oreni gewinnt verschiedene internationale Wettbewerbe. Im Juni 2004 erhält er eine "mention d'honneur" beim internationalen Wettbewerb "Ville de Paris", an dem 60 Organisten aus der ganzen Welt teilnahmen.

Oreni spielt mit Musikern des Philharmonischen Orchesters der Mailänder Scala, in Kammermusikensembles und Symphonieorchestern und setzt seine intensive Tätigkeit als Konzertorganist fort, bei der er regelmäßig bei den renommiertesten internationalen Musikfestivals in Italien, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Schweden, Spanien, Portugal, Finnland, Norwegen, Albanien, Israel, Polen, Rumänien, Malta, der Tschechischen Republik und auf den Kanarischen Inseln auftritt.

Verschiedene Konzerte wurden von europäischen Rundfunkanstalten aufgezeichnet und übertragen, darunter auch vom renommierten Bayrischen Rundfunk in München.

Paolo Oreni hat übrigens seine persönliche Konzertorgel, Wanderer genannt, selbst entworfen. Sie gilt als größte transportable Orgel.